Regierungsbunker, Ahrtal

Reisetag: Auf Anfrage!


Überleben für 30 Tage: Dokumentationsstätte „Regierungsbunker“ …

Teilnehmer unserer Geschichtsreise an der Brücke von Remagen

Bei unserer Geschichtsreise ins Ahrtal besuchen wir den ehemaligen Regierungsbunker. Die Anlage gehörte bis zu ihrer Stilllegung im Jahre 1997 zu den geheimsten Bauwerken in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Schon 1950 begannen die Planungen, in die der damalige erste Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer von Anfang an mit einbezogen war.

Der „Ausweichsitz der Verfassungsorgane“, damals mit Sitz in Bonn als Bundeshauptstadt, sollte im Falle eines atomaren Angriffs Überleben für 30 Tage sicherstellen. Der Regierungsbunker enthält u.a. Zimmer für den Bundeskanzler, den Bundespräsidenten und Räumlichkeiten für Sitzungen des Bundestags und Bundesrates. Eine umfangreiche Dokumentation und Originalgegenstände informieren über ein Kapitel deutscher Geschichte, das Teil eines weltweiten Drohszenarios der Supermächte in Ost und West war.

Mit der Fertigstellung 1971 war die Bunkeranlage (ehemals zwei unvollendete Eisenbahntunnel!) auf 17,3 km gewachsen und umfasste 936 Schlaf- sowie 897 Büroräume. Über 3000 Regierungsmächtige hätten darin Zuflucht finden können. Nach dem Rückbau zwischen 2001 und 2006 sind 203m von ehemals 17 km der gigantischen Anlage als Dokumentationsstätte erhalten.

Mehr Infos zum Regierungsbunker hier…

… und „Brücke von Remagen“

Auf der Rückfahrt halten wir dann auch noch einmal in Remagen, mit der Möglichkeit einer Besichtigung der berühmten „Brücke von Remagen“. Die „Brücke der Entscheidung“ wurde von den Alliierten auch das „Tor zum Herzen Deutschlands“ genannt. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg weder von der Wehrmacht noch von den alliierten Truppen große strategische Bedeutung beigemessen. Buchstäblich über Nacht verwandelte sich die Brücke dann zu einem der entscheidenden Schauplätze des Kriegsendes.

Reisebericht + Tourbilder hier…


Studien- und Geschichtsreisen für Gruppen, Vereine und Schulklassen!

Mindesteilnehmerzahl: 15 Personen


Leistungen:
– An- und Abreise
– Reiseleitung

Im Reisepreis nicht enthalten:
– Eintritt inkl. Führung (ca. 1,5 Std.): 8,- € (ab Gruppenstärke von 15 Pers./bis 15 Personen 120,- Festpreis), 6,- € (Schüler + Studenten), 4,- € (Kinder + Jugendliche von 12 bis 16 Jahren)
– Reiseversicherung, Mahlzeiten, Getränke

Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten:
Züntersbach (Veranstalterbüro) – Schlüchtern (Parkplatz am Untertor) – Gelnhausen (Bahnhof)

Abfahrtszeiten:
7.00 Uhr Züntersbach
7.30 Uhr Schlüchtern
8.15 Uhr Gelnhausen

Programm:
9.30 – 10.00 Uhr Frühstückspause (Raststätte)
11.00 Uhr Ankunft Regierungsbunker Ahrtal und Führung
12.30 Uhr Abfahrt
13.00 Uhr Mittagessen (Reservierte Plätze im Restaurant „schroeder´s Wacht am Rhein“, Remagen, Rheinpromenade 28!)
15.00 Uhr Besuch des „FRIEDENSMUESEUM Brücke von Remagen“ und Nachmittag zur freien Verfügung
16.00 Uhr Rückfahrt
18.00 – 18.30 Uhr Zwischenstopp (Raststätte)
ca. 20.00 Uhr Ankunft Sinntal
(Programmänderungen vorbehalten)

Teilnehmer:
mind. 15

Reisepreis pro Teilnehmer:
39,- € (Samstag)
auf Anfrage (Wochentags)

Hinweis für Teilnehmer:
Bitte nehmen Sie eine dicke Jacke mit, da es im Bunker nur 12 Grad sind.

Veranstalter:
Reisedienst Kimmel GmbH, 36391 Sinntal-Züntersbach


Mindestteilnehmerzahl und Rücktritt bzw. Kündigung durch den Veranstalter:
Alle Reisen können nur durchgeführt werden, wenn die ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl erreicht oder überschritten wird. Bis 14 Tage vor Reisebeginn kann Kimmel Reisen bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Reisevertrag zurücktreten. Sie erhalten dann Ihren bereits gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück.